Liebe Studierende,

in diesem Praktikum wollen wir unser eigenes Unternehmen planen. Ich freue mich daher sehr, dass Ihr den Weg zu mir gefunden habt. In den folgenden Zeilen möchte ich einen kleinen Einblick geben, was Euch erwartet.

Die Gestaltung von Businessplänen und die darin enthaltene strukturierte Beschreibung eines Geschäftsmodells sind für die unternehmerische Praxis und Forschung essenziell. Gerade für Investoren (z.B. Business Angels, Venture Capital Gesellschaften oder Kreditinstitute) bildet ein fundiert ausgearbeiteter Businessplan die Grundlage zur Abschätzung der Erfolgschancen einer Geschäftsidee – und letztlich auch die Grundlage für die Entscheidung für oder gegen ein Investment.

 

Doch auch für die Gründer*innen selbst bieten der Businessplan und das darin enthaltene Geschäftsmodell ein fundiertes Instrument, um das eigene Gründungsvorhaben systematisch zu strukturieren und eine Basis für einen späteren Soll-Ist-Vergleich vorzunehmen. Dabei ist der Businessplan für die Gründer*innen vor allem eine planerische Stütze und ein Element zur Abschätzung des Risikos, das mit der eigenen Gründung verbunden ist.

 

Ziele und Inhalte des Seminars:

Ziel des Seminars ist es:

  • Kernstruktur und Inhalte des Businessplans zu vermitteln;
  • zugrundeliegende theoretische bzw. methodische Konzepte zur Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells aufzuzeigen und
  • diese Elemente praxisnah anzuwenden.

 

Wesentliche Inhalte des Seminars:

  • Zielsetzung und Struktur von Businessplänen
  • Geschäftsidee- und Geschäftsmodellentwicklung
  • Methoden der Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Planung von Marketingmix, Organisations- / Rechtsform, SWOT-Analyse
  • Finanzplanung für Start-Ups
Am Ende sollt Ihr im letzten Termin mit Eurem Geschäftsmodell vor einer Jury pitchen. Susanne Staude hat sich schon als Jurorin beworben. Zudem werde ich versuchen, weitere Personen aus der StartUp Szene für den Pitch zu gewinnen.

Freut Euch auf 4 spannende Termine und überlegt Euch vielleicht jetzt schon, ob Ihr eine Idee im Kopf habt, die Ihr zu einer Geschäftsidee entwickeln wollt.

Viele Grüße

Andreas Braasch

Semesterkennzeichen: SoSe2020

Hallo liebe Studierende,

in diesem Kurs finden Sie das relevante Material zum Thema Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmanagement. Neben den Folien zum Selbststudium biete ich Ihnen eine vertonte Version der Vorlesungsinhalte an. Bitte haben Sie ein wenig Geduld, bis die einzelnen Inhalte verfügbar sind.

Bei Fragen und Anmerkungen, sprechen Sie mich gerne an. Seien Sie beruhigt, dass Ihnen durch die Semester Verkürzung und die besonderen Umstände bzgl. Corona keine Nachteile entstehen. Wenn Sie vor besonderen Herausforderungen stehen, lassen Sie mich dies bitte wissen, damit wir gemeinsam Lösungen finden können.

Ich freue mich auf das gemeinsame Semester mit Ihnen und wünsche uns eine spannende Zeit.

Viele Grüße

Andreas Braasch

Semesterkennzeichen: SoSe2020
Semesterkennzeichen: SoSe2020
Semesterkennzeichen: SoSe2020

Folgende Themen werden im Rahmen der Vorlesung behandelt:

• Einführung „Menschliche Zuverlässigkeit“ (Human Reliability)

• Definition „Menschliche Zuverlässigkeit“

• Klassifizierung menschlicher Arbeitsfehler

• Allgemeine Vorgehensweise zur Bestimmung der menschlichen Zuverlässigkeit

• Mathematik und grundlegende Zuverlässigkeitskonzepte

• Verfahren zur Analyse von Fehlerauswirkungen: Ereignisbaum

• Verfahren zur Analyse und Bewertung der menschlichen Handlungszuverlässigkeit

 • Maßnahmen zur Erhöhung der menschlichen Handlungszuverlässigkeit


Semesterkennzeichen: SoSe2020
Semesterkennzeichen: SoSe2020
Semesterkennzeichen: SoSe2020
Semesterkennzeichen: SoSe2020